HKR PV-System, PV Modul
Das einfache PV-System von HKR mit 800 Wp Mikro-Wechselrichter
Einfach aufstellen, einstecken, Strom sparen!

Features
- Zellentyp: Monokristallin bifazial, 30% mehr Ertrag
- Leistung: Set 860 Wp
- Zellen: 100 Stück
- Modulwirkungsgrad: 22,5 %
- Abmessung: ca. 1722 x 1134 x 30 mm
- Gewicht: ca. 22,5kg
- Rahmenfarbe: schwarz eloxiertes Aluminium
- Mikro-Wechselrichter: Hoymiles HM-800
- Konfiguriert in Deutschland
Wie funktioniert das HKR PV-System?
Jedes Set besteht aus zwei Solarmodulen sowie einem Modulwechselrichter zur Einspeisung in das eigene elektrische Hausversorgungsnetz.
Das PV-Modul wird über Standardstecker mit dem Modulwechselrichter verbunden. Dann wird das 230V-Ausgangskabel des Wechselrichters mit einer beliebigen Haussteckdose verbunden.
Im Gegensatz zu einer großen PV-Anlage, wird der produzierte Strom sofort in das eigene Hausnetz eingespeist und nicht zu einem geringeren Preis an den Netzbetreiber verkauft. Somit reduzieren Sie Ihre Stromkosten sofort und die erzeugte Strommenge muss nicht vom Netzbetreiber zu einem erhöhten Preis gekauft werden.
Es ist keine Anmeldung beim Energieversorger notwendig.
RICHTIG
GELD
SPAREN
Das sollten Sie wissen
HKR Mini PV System - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Aus einem HKR Solarset mit 860 Wp errechnet sich ein stündlicher Ertrag bei 100% Sonnenschein von ca. 0,8kWh.
Der tägliche gemittelte Ertrag bei 10 Sonnenstunden Beträgt rund 8 kWh.
Wir setzen einen Reduktionsfaktor von 40% an, da nicht immer 100% die Sonne scheint und Einstrahlung vorhanden ist.
Somit ergibt sich ein täglicher Energieertrag von ca. 5 kWh.
Beispiele
Filterpumpenbeispiel
In der Beispielrechnung mit einer elektronisch geregelten Filter- pumpe, welche im Mittel rund 10 Stunden mit 350 Watt läuft, benötigen wir ca. 3,5kWh täglich.
Somit erzeugt in der Saison April-Oktober (210 Betriebstage), die Mini PV Anlage nahezu die komplette Energie für die Filter- pumpe umsonst.
Die Amortisation in die PV - Anlage beträgt rund 2 Jahre.
210 Tage Betrieb x 3,5kWh/Tag x 0.35 €
= 257€ kostenlose Energie/Jahr.
Wärmepumpenbeispiel
Eine Inverter Wärmepumpe 140i, läuft im mittel mit rund 1,3 kW in der täglichen Erhaltungsheizung. Also die Temperatur, die benötigt wird, um den nächtlichen Temperaturverlust von ca. 1 Grad wieder aufzuheizen.
Gehen wir von einem abgedeckten Becken mit 30m3 aus, so ergibt sich eine rechnerische Wärmepumpenlaufzeit von täglich ca. 3 Stunden mit 1,3kW, also rund 3,9kWh. Das kann ebenfalls von der PV -Anlage na- hezu vollständig gedeckt werden.
Schon die Investition in eine einfache Anlage lohnt sich enorm.
HKR PV-System:
Weitere Infos in Kürze...